Weiterbildung „Systemische Beratung”
Weiterbildung „Systemische Beratung”
Die Weiterbildung „systemische Beratung“ kann als Angebot verstanden werden, die berufsspezifischen Beratungskompetenzen zu erweitern und eine höhere Handlungsfähigkeit in der Arbeit mit Einzelnen, Partnerschaften, Familien und anderen Systemen zu erlangen.
Die Weiterbildung „systemische Beratung“ kann als Angebot verstanden werden, die berufsspezifischen Beratungskompetenzen zu erweitern und eine höhere Handlungsfähigkeit in der Arbeit mit Einzelnen, Partnerschaften, Familien und anderen Systemen zu erlangen. Ausgehend von einem ganzheitlichen, humanistischen Menschenbild wird der Mensch im Kontext der relevanten Bezugssysteme (Partnerschaften, Familie, berufliches Umfeld etc.) gesehen, um so Potentiale, Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und darüber Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen.
Das Institut für psychosoziale Gesundheit (ipg) Leipzig arbeitet zudem seit Jahren mit Menschen in den Kontexten von Migration, Inklusion und Gender.
Unsere Expertise mit Menschen zu arbeiten, welche gewaltbesetzte Interaktion als Lösungsstrategien anwenden, wird ebenfalls in die Weiterbildung einfließen.
Entsprechende Themenschwerpunkte unter systemischer Betrachtungsweise werden Inhalte der Ausbildung sein.
Neben der Vermittlung theoretisch relevanter Inhalte sind praxisorientierte Trainings, Selbsterfahrung und Supervision sowie die Anwendung der Lerninhalte im eigenen beruflichen Kontext zentraler Bestandteil der Weiterbildung.
wuensche@ipg-leipzig.de
info@ipg-leipzig.de
info@ipg-leipzig.de
info@ipg-leipzig.de
Frank Wünsche
Institutsleiter
Weiterbildungsleiter B23
M.A. Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik (Uni Leipzig)
MSc Supervision und Coaching (Uni Krems)
Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)
Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Monica Streicher-Pachmann
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervision (DGSF)
Systemisches Coaching (DGSF)
Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)
Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Lehrende für Systemische Supervision (DGSF)
Anke Pludra
M.A. Erziehungswissenschaften
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervision (DGSF)
Für fachspezifische Inhalte werden weitere Trainier:innen an Modulen teilnehmen:
Marcela Zuniga
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Universität ARCIS, Chile), Integrative Mediation und Konfliktbewältigung innerhalb von Familien, Erstbetreuung, Diagnose und Intervention bei intrafamiliärer Gewalt (Institut für Systemische Therapie, Chile)
Systemische Beraterin i.A.
Dr. André Bünte
Promotion Alte Geschichte
M.A. Alte Geschichte, Afrikanistik und klassische Archäologie
Therapeutischer Thai Yoga Masseur
Systemischer Berater (DGSF)
Anna Gaessner
Bachelor Soziologie/Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Master Sozialpädagogik/Sozialmanagement mit Schwerpunkt Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
systemische Paar-und Familientherapeutin (DGSF)
Paartherapeutin in der Praxis Calaidoskop