Fortbildung systemische Männerberatung 2022 – 2024
Die Fortbildung ´Systemische Männerberatung´ beginnt am 12.09.2022 Die Anmeldefrist endet einschließlich am 01.09.2022 ...
18 Februar, 2022Das Institut für psychosoziale Gesundheit Leipzig wird von der Wünsche & Zuñiga GbR unterhalten. Sie ist eine Gesellschaft mit zwei GesellschafterInnen. Die GesellschafterInnen haben sich bewusst für diese Organisationsform entschieden, um flexibel auf spezielle Bedarfe des psychosozialen Bereiches eingehen zu können.
Das Institut für psychosoziale Gesundheit ist ein akkreditiertes Institut der DGSF.
Der Synergieeffekt zwischen den Bereichen des Instituts ermöglicht kreative Weiterentwicklungen von Praxisfeldern des psychosozialen Bereiches.
Unser Grundverständnis folgt dem eines systemischen Ansatzes (Mailänder Schule, Satyr u.v.a.), erweitert durch Elemente des integrativen Ansatzes (nach Petzold), des Empowerment-Konzeptes (u.a. Solomon), verhaltensmodifikatorische Ansätze und eigenen theoretischen und praktischen Ansätzen. Aus einer flexiblen Organisation heraus sind wir im Stande, für Einzelne, Familien, Teams und Organisationen jeweils ein individuelles Setting zu schaffen bzw. im Verlauf der Zusammenarbeit zu modifizieren.
Die Fortbildung ´Systemische Männerberatung´ beginnt am 12.09.2022 Die Anmeldefrist endet einschließlich am 01.09.2022 ...
18 Februar, 2022Die Weiterbildung ´Systemische Beratung´ (DGSF)beginnt am 08.09.2023 Der erste Aufbaukurs ´Systemische Therapie (DGSF) beginnt am 02.02.2024 ...
18 Februar, 2022Über das bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten oder aktuelle Informationen von uns anfordern. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens.
IPG Institut für psychosoziale Gesundheit
Ferdinand-Rhode-Straße 34
04107 Leipzig (Deutschland)
Telefon | +49 (0)341 . 30 68 18 2 |
Telefax | +49 (0)341 . 23 19 77 11 |
info@ipg-leipzig.de |